Die Initiative

Die Initiative ProPolitur schafft Bewusstsein – zugunsten der Prävention, der PZR und insbesondere der Politur – sowie dem Stellenwert der „Erhaltungsphase“ zwischen PZR-Terminen.

Die Initiative lobt, motiviert, zeichnet aus, öffnet Türen, gibt Ideen eine Bühne, fördert Transparenz und Informationsdienstleistung, ermöglicht Netzwerken, Austausch und Dialog.

Partner der Initiative sind Praxen, Verbände, Fachgesellschaften, Industrie und Handel.

Fachkreise schätzen ...

 die Auswahl an den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Denn so individuell der Patient – so individuell ist auch die Therapie in der Praxis.

Es gibt in der Prävention ...

 nicht das One fits all – es gibt nicht das eine klinische Protokoll zur Reduktion von Karies, Gingivitis und Parodontalerkrankungen

Nutzen Sie jetzt ...

 als Praxis, als Industrieunternehmen, als Verband, oder Fachgesellschaft die vielfältigen Angebote der Initiative ProPolitur. Profitieren Sie von Studien und Beratungsunterstützungen. Werden Sie Partner, nehmen Sie an Veranstaltungen teil, oder bereichern Sie die Diskussion

Das ist ProPolitur

Die PZR – mit den 3 Schritten (Entfernung harter–/ weicher Beläge, von Verfärbungen und abschließender Politur) - ist Gegenstand der zahnärztlichen / fachlichen Ausbildung.

In Studien wurde der positive Effekt dargestellt.
Und auch BZÄK & DGZMK stellen in der Patientenbroschüre „Professionelle Zahnreinigung“ die drei Schritte dar.

Auch die Patientenbroschüre benennt die Politur als wichtigen Bestandteil der professionellen Zahnreinigung

Aktuelles aus der Inititative ProPolitur

 ​Wo immer die Initiative ProPolitur auftritt, wann Veranstaltungen und Webinare stattfinden, oder wenn z.B.  Studien publiziert werden: Sie erfahren es hier.

22.03.2023

Fortbildung „Patienten-Motivation - Drei Stationen auf dem
Weg zur erfolgreichen Verhaltensänderung“ mit Sabine Kittel in Kornwestheim
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

22.03.2023

Fortbildung „PAR & UPT Seminar “ mit Sona Alkozei in Köln
Start 13:30 Uhr – Dauer ca. 4,5 Stunden

22.03.2023

Webinar „Anwendung Power Flosser und Schalltechnologie“
Start 18:00 Uhr – Dauer ca. 90 Minuten

24.03.2023

Fortbildung „Die aktuelle PAR Behandlungsstrecke - Das Update“ mit Elke Schilling in Düsseldorf
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

29.03.2023

Fortbildung „PZR, GBT, UPT "ja - was - denn - nun?"“ mit Solveyg Hesse in Kiel
Start 13:00 Uhr – Dauer ca. 5 Stunden

21.04.2023

Fortbildung „Die Bedeutung des Biofilmmanagement der
Mundhöhle“ mit Prof. Gerd Volland in Nürnberg
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 5 Stunden

26.04.2023

Seminar „Die aktuelle PAR Behandlungsstrecke - Das Update“ mit Elke Schilling in Gütersloh
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

10.05.2023

Fortbildung „PZR, GBT, UPT "ja - was - denn - nun?"“ mit Solveyg Hesse in Güstrow
Start 13:00 Uhr – Dauer ca. 5 Stunden

12.05.2023

Fortbildung „Von der PZR bis hin zur UPT - Das Wichtigste auf den Punkt gebracht“ mit Vesna Braun in Darmstadt
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

17.05.2023

Fortbildung „Wissen und Können lassen unsere Patienten
den Unterschied erleben“ mit Ulrike Wiedenmann in Memmingen
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

26.05.2023

Fortbildung „Over Treatment in der Prophylaxe vermeiden,aber
wie?“ mit Vesna Braun in Konstanz
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

21.06.2023

Fortbildung „Die unterstützende Parodontitistherapie - Alles neu oder doch alles beim Alten?“ mit Sabrina Dogan in Kornwestheim
Start 14:00 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

22.07.2023

VDDH Verbandstag in München mit Hauptreferent Prof. Dr. Johan Peter Wölber und dem Thema Ernährungszahnmedizin

Für Praxen

Dass die Welt komplexer ist, als es in einigen Diskussionen dargestellt wird, zeigt allein das Thema „Politur als abschließender Schritt einer PZR“. Wer hätte vor drei Jahren gedacht, dass bei der Bewertung möglicher Therapieoptionen, die Aerosolentwicklung ein Entscheidungskriterium wird...

 Zu Ihrer Information – und insbesondere zur Unterstützung der Beratung Ihrer Präventions-Patienten, stellt Ihnen die Initiative ProPolitur relevante Informationen, Texte für Ihre Homepage und Social Media Bühnen zur Verfügung.  

Zahnpolitur
Bildquelle © w+h

Welche Kassen Zuschüsse zahlen

Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) – oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig?

Informationen vom Quintessenz-Verlag

Was Patienten ev. wissen

Patienten informieren sich gern vor dem Besuch der Praxis im www – z.B. bei der Verbraucherzentrale. Damit Sie sich auf Patienten-Fragen vorbereiten können – hier die Meinung der Verbraucherzentrale:

www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/professionelle-zahnreinigung-pzr-34223

Manuelle und maschinelle Polierinstrumente

Priv. Doz Gregor Petersilka schreibt: Die Anwendung von Polierkelchen und -pasten ist in vielen Praxen ein fest etablierter Bestandteil der PZR (Abb. 13). Interessanterweise findet sich jedoch wenig Evidenz dafür, dass deren Gebrauch ein „Muss“ darstellt …

Individuelles Risiko ermitteln

​Schmalz & Ziebolz präsentieren Klassifikation zur Ableitung der individuellen/fallorientierten Präventionssitzung:

Übersichtsartikel PZR

​Nach der PZR ist vor der PZR.
Prof. Graetz bieten eine Komplettbetrachtung:

PZR-Flatrate im großen Test

Welche Zahnzusatzversicherungen bieten eine echte PZR-Flatrate? WaizmannTabelle hat dazu 220 Zahn-Tarife ausgewertet und über 1.000 Kundengespräche analysiert.

Therapie und Prävention

Moderne Dentalhygiene hilft den Patienten durch eine Kombination aus Therapie und Prävention, ihre Mundgesundheit nachhaltig zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie in der Broschüre von Kerr Prevention.

Die Partner der Initiative ProPolitur

Partner der Initiative sind Praxen, Verbände, Fachgesellschaften, Industrie und Handel.
Die Motive, die Initiative zu unterstützen, können unterschiedlich sein. Allen gemeinsam ist der Wille, den Stellenwert von präventionsorientierten Leistungen zu erhöhen und die Vielfalt der Therapieoptionen zu präsentieren. Denn: In der Prävention gibt es nicht das One fits all – es gibt nicht das eine klinische Protokoll zur Reduktion von Karies, Gingivitis und Parodontalerkrankungen.

Das Thema und die Initiative ProPolitur in den Medien

Unser Thema, unsere Anliegen & die Initiative ProPolitur machen von sich reden. In den Fachmedien, bei Kongressen, Tagungen, Messen und bei Aktivitäten, die durch die Partner umgesetzt werden.

22. 03. 2023:
DZW: „Initiative professionelle Prävention“
Die Partner Dürr Dental und Kerr im Portrait

09. 03. 2023:
DZW: „Initiative professionelle Prävention“
Die Partner VDDH und HuFriedy stellen sich vor

23. 02. 2023:
fan: „Qualifikation sollte jeder von uns einfordern“
Birgit Hühn berichtet: „Alle Kol­leginnen, egal ob DH, ZMP oder ZFA, möchten für ihre Patienten eine bestmögliche und qualifizierte Arbeit leisten. Und ge­nau diese Qualifikation sollte jede von uns einfordern - in je­der Q-Stufe.“

21. 02. 2023:
DZW: „Erst der Start – nun die Partner im Portrait“
Die neu gegründete „Initiative ProPolitur“ will Bewusstsein schaffen zugunsten der professionellen Prävention. Namhafte In- dustrieunternehmen und Verbände haben sich der Initiative als Partner angeschlos- sen.

07. 02. 2023:
DZW: „‚Wissen, was der Patient weiß“
Die Homepage der Initiative ProPolitur und deren Nutzen für den Praxisalltag

24. 01. 2023:
DZW: „Ganzheitliche indikationsbezogene Prophylaxe“
Die neu gegründete „Initiative ProPolitur“ schaffe Bewusstsein zugunsten der Präven- tion, der PZR und der Politur.

13. 01. 2023:
Dental-Marketing: „Initiative ProPolitur startet mit Partnern aus der Industrie“
Am 12. Januar 2023 ist eine neue Initiative an den Start gegangen, die sich dem Thema der ganzheitlichen indikationsbezogenen Prophylaxe widmen will.

19. 12. 2022:
DZW: „Die Zeit ist reif für eine Initiative“
Sebastian Kritzinger: Bewusstsein schaffen – zugunsten der Prävention, der PZR und der Politur

14. 11. 2022:
DZW: „‚One fits all‘ hilft nicht bei all unseren Patienten“
Prävention und Dentalhygiene: Bei der individual-präventiven Betreuung führen viele Wege nach Rom

Schreiben Sie uns

Sie wollen Partner der Initiative werden? Sie haben wertvolle Informationen, die Sie durch die Initiative anderen Praxen zur Verfügung stellen wollen? Sie planen eine Veranstaltung bei der die Initiative ProPolitur auftreten sollte? Dann schreiben Sie uns.

Kontaktdaten
Ansprechpartner/Koordinator
Dr. med. dent. Andreas Bachmann
ab@ab-jetzt.info

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.